Funktionsprinzip des Walzenbrechers
Zwei horizontale Zylinder rotieren aufeinander zu. Ihre Oberfläche ist an das jeweilige Material angepasst – neben einer flachen kommen auch Modelle mit gezackter und gerillter Oberfläche zum Einsatz. Die konkrete Lösung führt zu einem besseren Griff (z.B. bei größeren Rohmaterialstücken). Eine Walze dreht sich in beweglichen Lagern, die andere in festen Lagern und wird von einer Feder angedrückt. Dadurch gewährleistet die Maschine die besagte Spaltanpassung und eliminiert die Gefahr von Beschädigungen durch das Eindringen von harten Elementen.
Die ausgearbeitete Konstruktion ermöglicht eine Vielzahl von Einwirkungen auf das zu zerkleinernde Material – Quetschen, Spalten, Abrieb und Zerreißen. Dadurch ist es möglich, viele Arten von Zuschlagstoffen zu verarbeiten.
Aufbau des Walzenbrechers
Erwähnenswert ist auch, dass der charakteristische Aufbau des Walzenbrechers bewirkt, dass er sich sehr gut für Gesteine mit erhöhter Feuchtigkeit bewährt. Je mehr Wasser, desto schwächer wird das Gestein, was die Zerkleinerung viel einfacher macht. Ein Problem ist jedoch oft die Verklebung der Brecher Elemente. Bei Maschinen dieser Kategorie gibt es unterschiedliche Walzengeschwindigkeiten, so dass das Phänomen weitgehend eliminiert wird.
Dank der Walzen aus gehärtetem Manganstahl mit einer Wandstärke von 80 mm eignet sich der Brecher nicht nur hervorragend zum effektiven Zerkleinern von weichen Rohstoffen wie Steinkohle, sondern auch sehr harten Materialien wie Granit, ohne die Struktur der glatten Walzen zu beeinträchtigen. Die technologischen Lösungen, die wir bei jeder unserer Maschinen verwenden, sind: ein Schmiersystem für Walzenlager, doppelt verstärkte Lager.
Die Hauptanwendung der Maschine - Walzenbrecher für Stein?
Walzenbrecher finden eine breite Anwendung, sowohl bei der Zerkleinerung fossiler Materialien als auch bei der Nachbearbeitung. Dadurch werden unsere Brecher sowohl zum Zerkleinern von Steinkohle in Bergwerken oder Kraftwerken, von Abbränden in Gießereien, Stahlwerken, als auch von Beton und Schutt eingesetzt. Dadurch ist es möglich, einen Teil des Materials zurückzugewinnen, was zu einer Einsparung führt und eine umweltfreundliche Lösung darstellt.
- Granit,
- Asphalt
- Holzkohle
- Steinkohle
- Stein
- Beton
- Ziegel
- Keramik
- Glas
- Kreide
- Schlacke

Fotogalerie
Verfügbare Modelle von Walzenbrecher
Hat dieses Produkt Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns um Details zu erfahren
RUFEN SIE AN